Berichte über Wanderungen im Jahr 2008
Ein altes Rezept
Stielmuseintopf
750 g Rindfleisch (Hohe Rippe), 1 kg Stielmus, Salz, Pfeffer, 750g Kartoffeln, 2 Esslöffel Butter, 1 EsslöffelMehl, 1 Esslöffel Milch
Das Fleisch wird in Salzwasser etwa 1 Stunde langsam gekocht, bevor man das junge Stielmus, das man vorher ganz fein geschnitten und sehr gründlich gewaschen hat, in die Brühe gibt. Nachdem dies gut durchgekocht ist, fügt
man die kleingeschnittenen Kartoffeln hinzu und lässt es zusammen noch 15 min lang kochen.
In der Zwischenzeit bereitet man aus Butter, Mehl und Milch einen Kloß, legt ihn oben auf das Gemüse und lässt ihn zerkochen.
Der Eintopf wird noch mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt
8 Tage auf dem
Wanderungen auf dem Sächsischen Weinwanderweg mit Marion Michallik.
Vom 20.09.2008 bis 28.09.2008
Samstag, 20.9.2008: Anreise von Kamen nach Pirna. Ankunft 13,30 Uhr.
Bezug der Zimmer im Hotel „Belotto“. Am Nachmittag Rundgang durch die Altstadt von Pirna, mit Besteigung des Kirchturms der Kirche St. Marien.
Sehr interessant sind auch der Marktplatz und der Klosterhof.

Sonntag 21.9.2008 : Wanderung von Pirna nach Pillnitz ( 16 km).
Gegen 15,30 Uhr Ankunft in Pillnitz in der „Pension Elbblick“. Nach dem Frischmachen brauchte die Gruppe Kaffe und Kuchen. Anschließend Spaziergang durch den Pillnitzer Park und auch die berühmte Pillnitzer Kamelie wurde bestaunt. Dieser Baum ist etwa 10m hoch. Dieser Baum ist frostempfindlich, deshalb wird zur Winterszeit ein Glashaus über diesen Baum gefahren und damit geschützt.
Montag, 22.9.2008: Wanderung von Pillnitz nach Dresden (15 km).
Nach mehreren mehr oder minder steilen Auf- und Abstiegen in den Weinbergen, und mit den nötigen Pausen, ist die Ankunft am Rande der Stadt Dresden ca. 15,00 Uhr. Dann wie am Vortag Zimmerbezug , Frischmachen, Kaffee und Kuchen. Anschließend einen Sparziergang an der Elbe.

Diensttag,23.9.2008: Einen ganzen Tag in Dresden verbracht.
Mit der Straßenbahn zur Stadtmitte Dresdens. Um 11,30 Start zur Großen Stadtrundfahrt mit Gästeführer in einem roten Doppeldeckerbus. Die Rundfahrt dauerte 1 Stunde und 45 Minuten. Der Nachmittag stand zur freien Verfügung. Da konnte jeder nach Belieben die architektonischen oder die technischen Sehenswürdigkeiten der Stadt, z.B. Semperoper, Zwinger, die Brühlschen Terrassen, die Frauenkirche und vieles mehr, besichtigen. Um 18,30 Uhr war Abendessen im Sophienkeller im Taschenbergpalais.
Mittwoch, 24.9.2008: Wanderung von Dresden nach Radebeul (16 km).
Es ging Ständig bergauf und ab durch die Weinberge und es gab wieder sehr schöne Ausblicke auf das Elbtal. Abendessen und Übernachtung in der historischen Weinbergschänke „ Zum Pfeiffer „

Donnerstag, 25.9.2008: Wanderung von Radebeul nach Weinböhla (20 km).
Bei sehr gutem Wanderwetter starteten wir wie immer um 9,00 Uhr. Auf dieser Tour fand am Nachmittag bei einem Winzer eine Weinverkostung statt. Es war sehr lustig. Ankunft in Weinböhla am späten Nachmittag, Kaffee und Kuchen mussten ausfallen. Es ging sofort zum Abendessen.
Freitag,26.9.2008: Wanderung von Weinböhla nach Meissen (19 km).
Über Nacht war Nebel aufgezogen. Also Start um 9,00 Uhr im leichten Nebel, trotzdem war die Sicht einigermaßen. Das Elbtal im Nebel. Ankunft in Meissen ca 15,30 Uhr wo ein großes Stadtfest stattfand. Die komplette Altstadt bis hoch zur Albrechtsburg war zugebaut mit Verkaufsständen und Fahrgeschäften. Die Übernachtung im „Goldenen Löwen“ war dank gut isolierter Fenster ruhig und angenehm.
Samstag, 27.9.2008. Wanderung von Meissen nach Diesbar- Seusslitz, ca 15km
Der Nebel hatte sich verzogen. Nach dem Start um 9.00 Uhr ging es weiter durch Weinberge und manchmal auch unten an der Elbe entlang. Am Weingut „ Schloss Proschwitz“ des Prinzen zur Lippe in Zadel konnten wir den sehr schönen Schlossgarten besichtigen. Endpunkt der Wanderung war „ Schloss Seusslitz“ in Seusslitz.
Von hieraus Rück-Transfer nach Meissen wo wir ein letztes mal auf dieser Tour, wieder im „Goldenen Löwen“, übernachtet haben.
Sonntag ,28.9.2008 : Rückreise nach Kamen-Methler