1. SGV Abteilung von 1922 bis 1929
Eine erste SGV Abteilung in Methler
Erster SGV in Methler
Schon 1922 trafen sich Methleraner Bürger um eine SGV Abteilung zu gründen. Dies geht aus dem Schriftverkehr hervor den unser Wanderfreund Willi Beier, während seiner Zeit als erster Vorsitzender, in mühsamer Kleinarbeit in dem Archiv der Hauptgeschäftsstelle, damals in Hagen, gefunden hat. Demnach bestand die Abteilung nach dem Bericht von Herrn Spielberg ( Schriftführer) am 1.10.1922 aus 46 Mitgliedern. Der Damalige 1. Vorsitzende Paul von Franzki war im Mai verstorben und der Lehrer Fritz Deifuß wurde am 25.10. sein Nachfolger. Angaben über Aktivitäten sind dem Chronist nicht bekannt. In dem Schriftverkehr, bei dem es um Meldungen der Mitgliedzahlen und häufig um fehlende Beiträge geht, wird auch auf die hohe Arbeitslosigkeit hingewiesen. Weiter werden zu den Beiträgen auch Abgaben für das Ehrenmal am Kohlberg (1925 betrugen sie 1,50 Rmk pro Mitglied) für die inzwischen 55 Mitglieder eingefordert. Der Vorsitz und auch die Schriftführer wechselten öfter. Als Versammlungsort wird die Gaststätte Stoltefuß in Methler Breiten genannt. Zum Ende des Berichtsjahres 1927 hatte die Abteilung nur noch 30 Mitglieder. Im Jahr 1928 gab es wohl noch einmal einen Versuch den Verein flott zu bekommen. Aber bis zum Jahresende war es nicht gelungen. In einem Schreiben vom 7. Januar 1929 teilt der Hauptverein mit, dass er die SGV Abteilung Methler für aufgelöst betrachtet.