Die ersten 10 Jahre
Die ersten 10 Jahre der neuen Abteilung
Archiv der SGV Abteilung Methler
Gründungsvorstand
- Vorsitzender Alois Ziegler
2. Vorsitzender Franz Brähler
1. Schriftführer Heinz Helmig
2. Schriftführer Werner Klute
1. Kassierer Josef Reindorf (Alfred Wrede)
2. Kassierer Werner Klute
Vorstand von 1946 bis 1956
1. Vors. 1946 Alois Ziegler/ 1948 Wolfgang Koch/ 1949 Albert Döring
2. Vors. 1946 Franz Brähler/1947Karl Wegener/ 1948 Emil Schulze-Fels/ Werner Stoltefuß/ 1952 Alois Ziegler/ 1954 Kaspar Schlichting/ 1955 Ernst Rost
1. Schriftf. 1946 Heinz Hellmig 1947 Wolfgang Koch/ 1949 Alois Ziegler/ 1952 Heinz Wehmeier/ 1956 Alois Ziegler
2.Schriftf. 1946 Werner Klute
1. Kassierer !946 Josef Reindorf-Alfred Wrede/ 1947Anton Lewandowski/ 1952 Willi Clausing/ 1955 Kurt Rost/ 1956 Bodo Rumpf
2. Kassierer 1948 Werner Stoltefuß
1. Wanderwart 1947 Karl Kemper/ 1948 Heinz Kuhlmann/ 1950 Werner Stoltefuß / 1951 Fritz Höing
2. Wanderwart 1948 Karl Kemper
1. Jugendwart 1950 Willi Clausing/ 1953 Kurt Rost
Kindergruppe 1954 Günter Mielke
1. Wegewart 1952 Paul Sander
Heimat und Naturschutz 1949 Alois Ziegler/1952 Friedhelm Hesse/ 1955 Alois Ziegler
Volkstanzgruppe 1951 Horst Sutmeier/ 1954 Rudi Hefermann/ 1955 Ursula Fechner/ 1956 Horst Simon
Volkstumswart 1951 Friedhelm Hesse/ 1952 Otto Buschmann
Brauchtum- Pressewart 1952 Otto Buschmann
Werbewart 1948 Friedhelm Hesse
Musikgruppe Heinz Wehmeier
Singegruppe 1950 Hermann Simon/ 1952 Karl-Heinz Bäcker
Laienspielschar 1955 Margot Schröter/ 1956 Kurt Rost
-1949 Es wird ein Wanderwimpel angeschafft.
-1950 Die Abteilung wird Mitglied im „Westfälischen Heimatbund“.
-1952 Auf Initiative von Albert Döring und durch Organisation des SGV wird mit anderen
Vereinen das Heimatfest „Über 1000 Jahre“ durchgeführt.
-1956 Werner Stoltefuß, Alois Ziegler, Josef Reindorf und Heinz Wehmeier waren
Gründungsmitglieder und erhielten mit den noch im Jahre 1946 eingetretenen
Marianne Ziegler, Emmi Stoltefuß, Elisabeth Busch, Marianne Lewandowski (Rumpf)
und Reinhard Bremer die Nadel für 10 jährige Mitgliedschaft.
Jährlich wiederkehrende Aktivitäten:
Volkstanz und Laienspiel wird in all den Jahren aktiv praktiziert. Außerdem werden auch Nisthilfen gebaut, angebracht und regelmäßig betreut. In allen Jahren hat der SGV Methler Anpflanzungen von Windbruchhecken an Wegrändern durchgeführt. Dabei sind mehrere Tausend Pflänzlinge in die Erde gebracht worden. Für die Bereitstellung von Pflanzmaterial haben Otto Buschmann und Alois Ziegler gesorgt.